Erste Hilfe Outdoor - Helfen in Extremsituationen
Inhalte:
Die hohe Anzahl an Notfällen in verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.
Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe für nahezu jeden Notfall in Freizeit und Beruf.
Neben "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen" beinhaltet der Lehrgang Themen wie:
Es gibt zu fast allen Themen praktische Übungsmöglichkeit und Gruppenarbeit
"Richtig helfen können - Ein gutes Gefühl!"
Zielgruppen:
Aufgepasst...
Für Vereine, Ortsgruppierungen, Fahrschulen oder sonstige Gruppierungen, die Interesse an der Durchführung eines geschlossenen Erste Hilfe Lehrgangs haben, bieten wir gerne gesonderte Termine vor Ort an. Die Gruppe sollte mindestens 10 maximal 15 Personen umfassen. Für Planung und Durchführung stehen wir gerne zur Verfügung!
Lehrgangszeiten:
9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Tageslehrgänge finden in der Regel in der Zeit von 8:00 bis 16:30 Uhr statt. Ansonsten werden die Termine individuell auf den Teilnehmerkreis abgestimmt.
Wichtig für die Teilnahme:
- Robuste, wetterfeste Kleidung und Schuhe (der Lehrgang findet bei jedem Wetter im Freien statt)
- Rucksackvesper und Getränke mitnehmen, da wir unsere Mittagspause "outdoor" verbringen werden.
Lehrgangskosten
Bei betrieblichen Ersthelfern besteht die Möglichkeit, dass die Ausbildungsstelle, also wir, die Teilnahmegebühr über die Unfallkasse oder Berufsgenossenschaft ihrer Firma abrechnen. Dazu ist Voraussetzung, dass sie das entsprechende Kostenübernahmeformular im Original mit Versicherungsnummer, Unterschrift und Stempel ihrer Firma (falls von der Versicherung gefordert, mit deren Genehmigung) vor Kursbeginn an uns übergeben. Sollten die Voraussetzungen nicht erfüllt sein, wird für sie die Gebühr für Selbstzahler, siehe unten, bei Kursbeginn fällig. Informationen, wie sie oder ihre Firma an entsprechendes Kostenübernahmeformular kommen, finden sie hier.
Teilnamegebühr 65,00 EUR
Achtung: Die Corona-Regeln beachten!
Falls nach der Anmeldung keine Lockerungen etwa per E-Mail bekannt gegeben werden, bitten wir
FFP2-Maske zu tragen, Hygieneregeln und Abstand einzuhalten und Verpflegung selbst mitzubringen.
Einen Antigen-Schnelltest führen wir unmittelbar vor dem Lehrgang durch, weshalb sie
mindestens 15 Minuten vor dem offiziellen Lehrgangsbeginn da sein sollten.