Unser Kursangebot

Hier finden Sie unsere nächsten Kurse und können sich direkt online anmelden. Suchen Sie sich gleich den passenden Kurs aus!

Ist kein passender Kurs für Sie dabei? Dann fordern Sie doch einen eigenen Kurs an!

Sanitätshelfer*in Kurs

Der Sanitätshelfer*in Kurs über 48 Unterrichtseinheiten befähigt Sie zur Mitwirkung an Sanitätsdiensten für Veranstaltungen, Konzerte und Sport-Events. Darüber hinaus erlangen Sie die fachliche Grundqualifikation um Erste-Hilfe-Trainer zu werden. 

Inhalte des Kurses:

  • Aufbau und Organisation des Sanitäts- und Rettungsdienstes
  • Rechtsgrundlagen
  • Erwartungen und Auftreten an / von Sanitäter*innen 
  • Wiederholung von Erste-Hilfe-Maßnahmen aus dem Erste-Hilfe-Kurs
  • Strukturierte Patientenversorgung nach X-ABCDE-Schema
  • Weitere Anamnese nach SAMPLER(S)- und OPQRST-Schema
  • Erheben von Vitalparametern, wie Pulsfrequenz, Sauerstoffsättigung, Atemfrequenz, Blutdruck, Blutzucker und kapillare Füllungszeit
  • Bewusstseinsstörungen
  • Wiederbelebung im Basic Life Support nach der Guideline des European Resucitation Council (ERC) 2021, Maske-Beutel-Beatmung, Sauerstoffgabe und Atemwegssicherung mit Wendel-, Guedel-, Larynx-Tubus und Larynx-Maske, Einsatz des AED
  • Grundlegende Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates und der Organe
  • X: stoppen einer lebensbedrohlichen Blutung inkl. Abbinden mittels Tourniquet 
  • A & B: Patienten mit Atemnot, wie Asthma, Lungenembolie, Bolusgeschehen, Inhalationstrauma, Hypverventilation
  • C: Herz-Kreislauf-Störungen, wie bspw. Herzinfarkt, Schock verschiedener Ursachen, Vorbereiten einer Infusion, Bauch- und Beckentrauma
  • D: Neurologische Notfälle, wie Schlaganfall, Stoffwechsel-Entgleisungen (Über- / Unterzucker)
  • E: Systematische Suche nach Verletzungen, Schienen von Knochen- und Gelenkverletzungen, Umgang mit Schmerzen, Erkrankungen der Bauchorgane
  • Hygiene- und Infektionsschutz, Umgang mit sterilem bzw. kontaminiertem Material
  • Elektro-Unfällen
  • Belastende Einsätze und Sondersituationen 
  • Dokumentation von Einsätzen und Arbeitsunfällen

  

Während des gesamten Kurses stehen erfahrene Rettungsdienst-Dozenten den Teilnehmenden mit Rat und Tat zur Seite. Um die Fallbeispiele realitätsnah zu gestalten setzen wir professionelle realistische Unfalldarsteller (RUD) ein. Als Teilnehmende*r können Sie sich auf modernstes Equipment, eine Vielzahl von Anschauungsmaterial und Übungsmöglichkeiten sowie Übungsphantomen mit neuester QCPR-Technologie freuen.  

Voraussetzung zur Kursteilnahme: Mindestalter 16 Jahre, gültiger Erste-Hilfe-Kurs (min. 9 UE), max. 2 Jahre alt. 
Dieser Kurs ist kein Betriebssanitäterkurs gemäß DGUV Grundsatz. 

Abgeschlossen wird der Kurs mit einer schriftlichen Prüfung über 60 Minuten, einer praktischen Prüfung in der Wiederbelebung sowie eines realistischen Fallbeispiels. 
 

Kosten: 440,00 € o. Vpf. / 550,00 € inkl. Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Getränke, Kaffee und eine kleine Süßigkeit am Nachmittag)
Pauschalpreise für Inhouse-Kurse auf Anfrage. Umsatzsteuerfreie Leistung gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG 

Zusatzoptionen: Gewünschten Starttermin einfach in die Bemerkung schreiben.

Lehrgangsdauer: 48 UE
Termine
Mi. 14.05.2025 -
Sa. 28.06.2025
12 Kurstermine
19:00 - 16:00 Uhr
Sanitätshelfer*in Kurs
Camerloher Gymnasium Freising Wippenhauser Straße 51 85354 Freising Hauptgebäude, Musiksaal
jetzt anmelden
17 von 20 Plätzen frei
zurück