Bitte beachten Sie bei der Auswahl Ihres Kurses den jeweiligen LEHRGANGSORT!
Hier sehen Sie die Kurse für die nächsten 6 Monate in einer Gesamtübersicht. Die einzelnen Kursarten sind unter der jeweiligen Rubrik bis zum Jahresende eingetragen und für Sie buchbar!
Bei den Kursen "Erste Hilfe bei Kindernotfällen" melden Paare sich bitte jeweils beide an und wählen den Partnertarif!
Aufgrund beengter Platzverhältnisse können wir Ihnen keine Parkmöglichkeiten auf dem ASB-Gelände zur Verfügung stellen. Wir bitten Sie daher mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen oder die Möglichkeiten in den angrenzenden Straßen zu nutzen! Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Zur Meldung der Kursteilnehmer die über die Berufsgenossenschaften abgerechnet werden nutzen Sie bitte dieses Formular
!! Neue Preise ab 2023 - Einzelperson 50,00 € / Paare 80,00 € !!
Neben der großen Freude über den gesunden Nachwuchs dürfen Eltern nicht vergessen, wie schnell es zu einer Notfallsituation bei Kindern kommen kann. Schlagworte wie "der plötzliche Kindstod" oder "Pseudokrupp" lassen junge Eltern erschaudern. Aber auch größere Kinder sind gefährdet. Sei es im Straßenverkehr, in der Wohnung ( wo z.B. mit Reinigungsmitteln gespielt wird, oder schöne bunte Tabletten gegessen werden ), im Kindergarten oder Schule - überall lauern Gefahren. Die Rettungsteams des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) erleben leider immer wieder, dass potentielle ErsthelferInnen untätig bleiben, da gerade die Hilfeleistungen bei Säuglingen und Kleinkindern kaum bekannt sind.
Speziell für Eltern, Erzieher/innen, Lehrer/innen und auch für werdende Eltern führt daher der Arbeiter-Samariter-Bund regelmäßig Sonderausbildungen auf Anfrage durch.
Dauer:
Zielgruppe:
Schwerpunkte:
Inhalte:
Während der Unterweisung erlernen die Teilnehmer:
Kosten:
Paare melden sich bitte jeweils beide gesondert an und wählen den Partnertarif!
Weiterhin erlernen die TeilnehmerInnen Grundkenntnisse in der Pflege eines kranken Kindes, über das große Problem " Unfallfaktor Gedankenlosigkeit " wird gesprochen.
Der Besuch einer solchen Ausbildung sollte so selbstverständlich sein, wie die Geburtsvorbereitung und die Schwangerschaftsgymnastik.
Aufgrund beengter Platzverhältnisse können wir Ihnen keine Parkmöglichkeiten auf dem ASB-Gelände zur Verfügung stellen. Wir bitten Sie daher mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen oder die Möglichkeiten in den angrenzenden Straßen zu nutzen! Vielen Dank für Ihr Verständnis!