Krisenintervention ist keine Psychotherapie, sondern eine psychische Gesundheitsintervention im Rahmen eines Notfalles, die eine spezielle Ausbildung erfordert. So wie es die Erste-Hilfe im medizinischen Bereich gibt, ist die Krisenintervention die psychische Erste-Hilfe. Diese Kursreihe ist speziell für die Krisenintervention von Einsatzkräften. Ebenso wird diese Kursreihe, bei der Arbeit in verschiedenen Firmen, benötigt, z.B. in der Stiftung Mayday. Thematisch wird der Baustein I widerholt und vertieft. Zudem werden die Gruppengespräche behandelt.
Die Bausteine nach ICISF entsprechen den Voraussetzungen der Ergebnisse der Konsensus-Konferenz.
Inhalte:
- Wiederholung aus Baustein I und Vertiefung
- Gruppeninterventionen im Überblick
- Methoden:
- Defusing
- Debriefing
- Sonstige Maßnahmen
- Implementierung in die Organisation
Voraussetzungen:
- CISM Baustein I nach ICISF oder Baustein I nach SbE e.V.
Zielgruppe:
- Mitglieder in Teams der psychosozialen Notfallversorgung für Einsatzkräfte
- Mitglieder von Kriseninterventionsteams
- Studenten (und Absolventen) der
- Medizin
- Psychologie
- Theologie
- Pädagogik
- Sozialwissenschaften
Lehrgangszeiten:
- 22 Unterrichtseinheiten
- Die Lehrgänge finden in der Regel von Freitag (17 Uhr) bis Sonntag (12 Uhr) statt. Im Kurs finden zeitliche Absprachen mit den Teilnehmern statt.
Hinweis:
- Zertifiziert durch die International Critical Incident Stress Foundation, Inc. (ICISF)
- In den USA mit 14 contact hours als Studienleistung anerkannt
- Durch SbE e.V. anerkannt (wird vollständig als Baustein II bei SbE e.V. angerechnet)
- Unterrichtssprache: deutsch – Auf Wunsch können auch Inhouse-Kurse in Englisch abgehalten werden (Kostenanfragen dazu bitte extra stellen)
- Mindestens 12 und maximal 20 Teilnehmer pro Kurs. Bei zu wenig Teilnehmern behalten wir uns vor den Kurs abzusagen.
- Kursbeschreibung ICISF
Gebühr: 250,00 Euro pro Person