Das Rotkreuz-Einführungsseminar ist ein grundlegender und übergreifender Baustein im Bildungssystem des Deutschen Roten Kreuzes. Es will die Teilnehmerinnen und Teilnehmer - wie der Name schon sagt - in das Rote Kreuz einführen.
Inhalte:
- viele wichtige Informationen über das Rote Kreuz geben und einen umfassenden Überblick über seine Grundlagen, Strukturen und Aufgaben vermitteln,
- das Interesse an den vielfältigen Mitwirkungsmöglichkeiten im Roten Kreuz wecken,
- die Integration in das Rote Kreuz fördern und
- die Identifikation mit dem Roten Kreuz stärken.
Teilnahmevoraussetzungen bestehen nicht. Das Rotkreuz-Einführungseminar richtet sich an alle, insbesondere die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Deutschen Roten Kreuz, unabhängig von ihrer Tätigkeit und Stellung. Aber auch alle anderen, die einmal Rotkreuz-Luft schnuppern oder sich einfach ein Bild über das Rote Kreuz machen wollen, sind herzlich willkommen.
Das Rotkreuz-Einführungsseminar ist eine formale Voraussetzung für alle weiterführenden Ausbildungsgänge im DRK-Ehrenamt, z.B. Fachdienstausbildungen der Bereitschaften, Jugendgruppenleiter im JRK, Qualifizierung von Führungs- und Leitungskräften, Ausbilder der Wasserwacht, usw.
- Der Ursprung des Roten Kreuzes. Von der Idee zur Bewegung
- Die Genfer Rotkreuz-Abkommen. Schutz für Opfer und Helfer
- Die Grundsätze des Roten Kreuzes. Im Zeichen der Menschlichkeit
- Das Internationale Rote Kreuz. Weltweite Hilfe und Zusammenarbeit
- Das Deutsche Rote Kreuz. Einheit und Vielfalt
- Das Jugendrotkreuz. Mehr als nur Verbände im Jugendverband
- Die Rotkreuz-Gemeinschaften. Angebote für Hilfsbedürftige und Helfer
- Das Rotkreuz-Hilfeleistungssystem. Stärke im Verbund
- Die Sozialarbeit. Der Mensch im Mittelpunkt
- Die Mitarbeit im Roten Kreuz. Unsere Rechte und Pflichten
Zielgruppe:
- Mitglieder und Anwärter/innen aus den Bereitschaften des DRK Kreisverband Gera-Stadt e.V..
- Teilnehmer aus anderen DRK-Kreisverbänden, wobei der entsendende Kreisverband eine Rechnung erhält.
- Jeder der interessiert ist die Arbeit und Struktur des Roten Kreuzes näher kennenzulernen.
Lehrgangszeiten:
- 9 Unterrichtseinheiten
- Die Lehrgänge finden in der Regel in der Zeit von 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr statt. Die Termine können individuell auf den Teilnehmerkreis abgestimmt werden.
Hinweis:
Die Gruppe sollte mindestens zehn maximal 15 Personen umfassen. Für Planung und Durchführung stehen wir gerne zur Verfügung!
Gebühr 25,00 EUR.