Die Ausbildungsordnung verlangt von Ehrenamtlichen im Sanitätsdienst eine regelmäßige Fortbildung. Innerhalb von zwei Jahren müssen aktuell 16 Stunden alle 2 Jahre (Helferinnen und Helfer im Sanitätsdienst).
Inhalte:
- Allgemeines, Grundsätze,Rechtsfragen
- Sprechfunk
- Fahren mit Sonder & Wegerechte
- Materialkunde
- Infusionen
- Hygiene
- Dokumentation im San-Dienst
- Planung und Ablauf eines Sanitätsdienstes
- Herz-Kreislauf
- Atmung
- Bewusstloser Patient
- Schock / Kollaps
- Chirurgische Notfälle
- Brüche & Gelenkverletzungen
- Wundversorgung und Verbände
- Rettung und Transport
Die Sanitätsausbildung beinhaltet neben dem theoretischen Teil intensive Übungseinheiten, um die Hilfsmaßnahmen jederzeit sicher anwenden zu können.
Voraussetzungen:
- Mitgliedschaft in einer DRK Gemeinschaft
- Fachdienst Sanitätsdienst Ausbildung nicht älter als 2 Jahre
- Vollständige persönliche Schutzausrüstung
Zielgruppe:
- Mitglieder des DRK Kreisverband Gera-Stadt e.V..
- Teilnehmer aus anderen DRK-Kreisverbänden, wobei der entsendende Kreisverband eine Rechnung erhält.
Lehrgangszeiten:
- 16 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 2 Tage
- Die Lehrgänge finden in der Regel in der Zeit von 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr statt. Die Termine können individuell auf den Teilnehmerkreis abgestimmt werden.
Hinweis:
Die Gruppe sollte mindestens zehn maximal 15 Personen umfassen. Für Planung und Durchführung stehen wir gerne zur Verfügung!
Gebühr 100,00 EUR.