Unsere Lehrgänge werden in deutscher Sprache abgehalten - Voraussetzung dafür Sprachkenntnis B1
1) Für Erzieher, Lehrer und alle, die beruflich mit der Betreuung von Kindern zu tun haben, um bei Kinder-Notfällen (und typischen Kinderkrankheiten) richtig agieren zu können.
2) Für alle die Interesse haben, eine Kombination aus Erste-Hilfe am Kind und Erste-Hilfe Grundkurs zu lernen
Alle, die in Blidunge- und/oder Betreuungseinrichtungen arbeiten - wie Kindergärten, Schulen usw.
für Führerscheinanwärter, Trainerscheine, Pilotenausbildung
Für Teilnehmer die durch Ihren Arbeitgeber geschickt werden ist der Kurs kostenfrei,
da diese Kosten die Berufsgenossenschaften übernehmen. Hierzu muss jedoch die
BG Liste von Ihrem Arbeitgeber ausgefüllt sein. Diese können Sie auf unserer
Homepage herunterladen.
Gerne bieten wir auch Kurse bei Ihnen an.
Ab 9 Teilnehmern kommen unsere Ausbilder direkt zu Ihnen (Für Furtwangen und Umgebeung ab 12 Teilnehmer - wegen der längeren Anfahrtswege!).
Kinder sind nicht in der Lage Gefahrenquellen zu erkennen oder richtig einzuschätzen.
Gerade bei Kindern unter 6 Jahren ist das Gefahrenbewusstsein noch nicht ausreichend
entwickelt. Besonders gefährdet sind 2- bis 4-jährige Kinder.
Eine Erfahrung, die viele Erwachsene bereits machen mussten. Lernen sie, was man
machen kann, wenn ihr Kind etwas verschluckt hat oder gestürzt ist. Lernen sie, wie sie
Unfällen vorbeugen können und richtig trösten, denn hier beginnt “ Erste Hilfe“.
Schwere Unfälle in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder sind eher selten.
Am häufigsten treten Stürze beim Spielen und Toben auf, oft verbunden mit Kopfverletzungen.
1) Eltern
2) Erzieher/-innen
(Kindergärtner/-innen, Baby-Sitter/-innen, Lehrer/-innen, etc.)
3) Jeder/jede, der/die sonst noch mit Kindern zu tun hat.