Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und hoffen Ihnen eine schöne und informative Zeit bereiten zu dürfen.
Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen durch, damit es keine Missverständnisse gibt.
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gern eine eMail an info@starambulanzservice.de, dort können Sie auch einen Telefontermin vereinbaren.
Da wir häufig unterwegs sind, sind wir für spontane Anrufe leider schwer zu erreichen.
Herzliche Grüße
Ihr Team STAR Ambulanz Service GmbH
Unsere AGB zum Download: www.starambulanzservice.de -> Formulare
Irrtümer, Fehler, Änderungen möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Datenschutz: Wir benötigen Ihren vollständigen Namen und Ihr Geburtsdatum zur eindeutigen Identifizierung in der Teilnahmebescheinigung. Wenn Sie für Ihren Arbeitgeber teilnehmen, geben Sie bitte die geschäftliche Anschrift und Telefonnummer an. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir zur Bestätigung. Wir verwenden sie nicht für andere Zwecke.
Alle Preise finden Sie, wenn Sie auf "jetzt anmelden" klicken!
So, dass hier jetzt wirklich lesen, weil wichtig!
Bitte unter "Adresse" hinschreiben, an wen wir die Rechnung schicken dürfen. Bei Firmen bitte inklusive der Rechtsform (GmbH, AG...) Ihrer Firma und ggf. einem Kassenzeichen.
Nur wenn Sie privat bezahlen, schreiben Sie bitte Ihre Privatadresse! Ansonsten die Adresse etc Ihrer Firma!!!
Eine persönliche E-Mail-Adresse des Teilnehmers ist sinnvoll für die Anmeldebestätigung oder falls es Änderungen gibt.
BEHÖRDEN-SEMINAR! Teilnehmen dürfen ausschließlich Beamte und Angestellte aus Polizei, Bundespolizei, Zoll, Justiz |
Der eintägige Lehrgang vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten zur lebensrettenden Erstversorgung von Verletzungen im Kontext der Vollzugsbehörden (Polizei, Bundespolizei, Zoll, Justiz) unter besonderer Berücksichtigung taktischer Bedingungen.
Der praxisorientierte Unterricht umfasst realitätsnahe Szenarien, in denen die Teilnehmer unter Stress und körperlicher Belastung trainieren, Maßnahmen lageangepasst und einsatztaktisch korrekt durchzuführen.
Zielsetzung: Einsatzkräfte sollen in der Lage sein, unter dynamischen Einsatzbedingungen die erforderlichen Maßnahmen fachgerecht und unter Wahrung der taktischen Sicherheit umzusetzen.
Sämtliches Material wird gestellt.
Teilnehmen dürfen ausschließlich Beamte und Angestellte aus Polizei, Bundespolizei, Zoll, Justiz
Inhalte und Themen:
- Grundlagen Anatomie und Zielballistik
- Vorstellung Material, IFAK
- Situation Awareness: richtiges Verhalten am Verletzten
- Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst / Notarzt
- Untersuchungsablauf & Erkennen von lebensbedrohlichen Zuständen
- Eigen- und Fremd-Versorgung nach Prioritäten
- Ausrüstungs-Check und Beratung
Inklusivleistung: