Lerne Erste Hilfe beim DRK

Für den Erste Hilfe Kurs des DRK benötigt man keine Vorkenntnisse.

Das Deutsche Rote Kreuz will möglichst viele Ersthelfer ausbilden, weil diese in sehr vielen Bereichen und Notfällen unbedingt notwendig sind.

 

Themen und Anwendungen des Erste Hilfe Kurses sind unter anderem: 

Eigenschutz und Absichern von Unfällen

Helfen bei Unfällen

Wundversorgung

Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen

Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden

Verätzungen

Vergiftungen

lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung

zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!"

Unsere Lehrgänge liefern Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Erste Hilfe am Hund
Wichtig für Hundebesitzer

Erste Hilfe am Hund

In der Regel hat jeder irgendwann einmal im Leben einen Erste-Hilfe-Kurs besucht, um verletzten oder kranken Menschen im Notfall helfen zu können. Bei der Ersten Hilfe für die Vierbeiner sieht es jedoch meist anders aus: Sind Sie in der Lage, bei Ihrem oder einem fremden Hund Erste Hilfe zu leisten?

Im Notfall schnell Hilfe leisten zu können – das wünschen sich auch Hundebesitzer, wenn Ihren vierbeinigen Gefährten ein Unglück widerfährt. In einem Kurs zur "Ersten Hilfe am Hund" erlernen die Teilnehmer die Grundlagen und Möglichkeiten der Ersten Hilfe am Hund ohne besondere Hilfsmittel.

Zu den Kursinhalten gehören z.B. das Erkennen von Krankheiten und Notsituationen, die Eigensicherung des Hundehalters, die richtige Ausstattung der Hundeapotheke, die Versorgung von verschiedenen Verletzungen und die passenden Maßnahmen bei Herz-Kreislauf-Störungen.

Weitere Techniken und Handgriffe können in den DRK-Lehrgängen Erste Hilfe am Hund theoretisch erlernt und praktisch angewandt werden. Dazu zählen auch das Untersuchen des Tieres, das Reinigen von Wunden oder der richtige Transport.

Hunde sind neugierig, rennen, spielen und reißen manchmal aus. Schnell passiert etwas Unvorhersehbares. Der Vierbeiner verletzt sich z. B. an einer Glasscherbe- oder wird plötzlich krank. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie einfache Maßnahmen kennen mit denen Sie den verletzten Hund eine Erstversorgung bzw. für den Transport zum Tierarzt vorbereiten können.

Das Unterrichtskonzept wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Ausbildern für Erste Hilfe am Hund und Tierärzten entwickelt.

Lehrgangsdauer: 9 UE
Derzeit sind keine Termine für diesen Kurstyp festgesetzt.
Bitte kontaktieren Sie ausbildung@drk-grossbottwar.de
zurück