Themen und Anwendungsbereiche:
- Eigenschutz/Absichern der Unfallstelle
 
- Der Notruf
 
- Rettung aus dem Gefahrenbereich/insbesondere auch im Straßenverkehr
 
- Betreuen (auch psychisch) – Wärmeerhalt – Schonhaltung
 
- Wundversorgung 
 
- Der Verbandkasten für Kfz/der betriebliche Verbandkasten
 
- Maßnahmen bei Knochenbrüchen und Gelenkverletzungen
 
- Gefahren der Bewusstlosigkeit 
 
- Gefahren bei Atemstillstand
 
- stabile Seitenlage
 
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
 
- Zuhilfenahme des Automatisierten Externen Defibrillators (AED)
 
- Helmabnahme beim bewusstlosen Motorradfahrer
 
- Hirnbedingte Störungen
 
- Atemstörungen
 
- Kreislaufbedingte Störungen
 
- Erkennen und Versorgen von temperaturbedingte Störungen 
 
- Erkennen und Versorgen von Vergiftungen
 
Die Kursdauer beträgt 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und kann daher bequem in einem Eintageskurs absolviert werden.
Die Teilnahme gilt als Schulung in Erster Hilfe gem. § 19 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV).