Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns das Sie ein Kurs bei uns buchen möchten!
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Team zur Verfügung.
Tel.:02202-2513040
med1plus Team
Kursgebühren: 89,00 Euro
Für Erzieher, Lehrer und alle, die beruflich mit der Betreuung von Kindern zu tun haben, um bei Kinder-Notfällen (und typischen Kinderkrankheiten) richtig agieren zu können.Lernen Sie, Gefahrenquellen zu erkennen, rettende Sofortmaßnahmen bei Bewusstseins-, Atem- und Kreislaufstörungen durchzuführen und die kleinen Unfälle des Alltags zu meistern. Sie erhalten aber auch praktische Tipps zur Vorsorge.
Lehrinhalte:
Gutscheine für Erzieher/Innen und Tagespflege müssen für die Abrechnung mit der Unfallkasse NRW speziell angefordert werden, 
eine Abrechnung über normale Gutscheine ist nicht möglich.
Themenübersicht:
Die Teilnehmenden sollen 
• eigene Sicherheit/eigenes Schutzverhalten beachten; z.B. Absichern einer Unfallstelle vornehmen können, Hygieneaspekte beachten, 
• den Notruf absetzen können, 
• Rettung aus dem Gefahrenbereich kennen, 
• Maßnahmen zur psychischen Betreuung (Erwachsene, Kinder) und zum Wärmeerhalt durchführen können, 
• den Inhalt des betrieblichen Verbandkasten kennen, 
• die Wundversorgung mit vorhanden Verbandmitteln durchführen können (u.a. Kopfverletzungen) und bei Besonderheiten (Fremdkörper in Wunden, Nasenbluten, Zahnverletzungen, Verbrennungen, Verätzungen) die ggf. notwendigen ergänzenden Maßnahmen ergreifen können, 
• bedrohliche Blutungen erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen können, 
• Maßnahmen bei Knochenbrüchen und Gelenkverletzungen durchführen können, 
• die Kontrolle des Bewusstseins durchführen können und Gefahren der Bewusstlosigkeit kennen, 
• die Kontrolle der Atmung durchführen können und Gefahren bei Atemstillstand kennen, 
• die Seitenlage durchführen können, 
• die Wiederbelebung inkl. Beatmung durchführen können (Erwachsene, Kinder), 
• den Einsatz eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED) kennen, 
• Allgemeinzustand erkrankter Kinder kontrollieren und hinsichtlich lebensbedrohlicher Situationen beurteilen, 
• Atemstörungen erkennen und entsprechende Maßnahmen bei Atemwegsverlegungen durchführen können, 
• kreislaufbedingte Störungen erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen können, 
• temperaturbedingte Störungen (Sonnenstich/Hitzschlag/Unterkühlung/Erfrierung) erkennen und versorgen können, 
• die vorgegebenen und betrieblichen Verfahren der Dokumentation durchführen können
Ersatzbescheinigung 10,00 Euro