Unsere Kursangebote
Einsatzkräfte Grundausbildung

Die ASB-Einsatzkräftegrundausbildung befähigt die Teilnehmenden zum Einsatz in der Gefahrenabwehr und ist die Grundlage für eine weitergehende Spezialisierung durch eine Fachausbildung in den Bereichen Sanitätsdienst, Betreuungs- & Verpflegungsdienst, Technik, Sicherheit & Logistik oder Führungsunterstützung zu absolvieren. Die EGA ist der Start in den Bevölkerungsschutz beim Arbeiter-Samariter-Bund. 

Modul 

Tag 

Zeit 

Inhalte 

Online 1 

 

Mi, 30.07 

18:00 – 21:15 

Lehrgangsauftakt, Grundlagen Bevölkerungsschutz, Ausstattung Bund/Länder, Arbeitsschutz, Einsatzstellenstruktur, Gefahren an der Einsatzstelle, Kommunikation im Einsatz 

Online 2 

 

Fr, 01.08. 

18:00 – 21:15 

Präsenz 1 

 

Sa, 02.08. 

09:30 – 16:00 

Grundlagen Technik & Sicherheit, Beleuchtung, Brandschutz 

Präsenz 2 

 

So, 03.08. 

09:30 – 16:00 

GW Sanität, Zeltaufbau, Unfallhilfsstelle 

Präsenz 3 

 

Sa, 16.08. 

09:30 – 16:00 

Grundlagen Betreuungseinsatz, PSNV 

Präsenz 4 

 

So, 17.08. 

09:30 – 16:00 

Prüfung, Lehrgangsabschluss 

Zielgruppe 

Einsatzkräfte, die im Fachdienst Katastrophenschutz und / oder im betreuungs- sowie sanitätsdienstlichen Einsatzbetrieb der Regionalverbände tätig werden wollen. 

 

Voraussetzungen 

  • Mitgliedschaft im Arbeiter-Samariter-Bund 

  • Bereitschaft zur ehrenamtlichen Tätigkeit als Einsatzkraft im ASB 

  • körperliche und geistige Eignung 

  • Mindestalter: 16 Jahren (Einsatz in taktischen Einheiten erst ab 18 Jahren möglich) 

  • Erste-Hilfe-Lehrgang (nicht älter als zwei Jahre) 

 

Ausbildungsziel 

Die EGA vermittelt in das Basiswissen und erste Fähigkeiten für den Einsatzdienst. 

 

Samariter:innen, die die Einsatzkräftegrundausbildung abgeschlossen haben, können sich im Anschluss für eine Fachausbildung entscheiden. Die EGA befähigt sie, im Gefahrenbereich eingesetzt zu werden und unter Anleitung von Führungskräften unterstützend tätig zu werden. Die Teilnehmenden haben ein Verständnis der wichtigsten Aufgaben in den Bereichen Sanitätsdienst, Betreuungsdienst sowie Technik und Sicherheit. Sie können zu Aufbau/Abbau-Tätigkeiten von Unfallhilfsstellen, Patientenablagen/Behandlungsplätzen, Betreuungs- und Verpflegungsstellen eingesetzt werden. 

 

Die Ausbildung schließ mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab. 

Zur schriftlichen Prüfung ist ein WLAN-fähiges Endgerät (Smartphone, Tablet o.ä.) notwendig. 

 

Dauer 

40 Unterrichtseinheiten 

 

Weiterbildungsmöglichkeit 

  • Fachausbildung (Sanitätsdienst, Betreuungs- & Verpflegungsdienst, Technik, Sicherheit & Logistik oder Führungsunterstützung) 

  • Sprechfunklehrgang 

  • Führungsausbildung (Gruppenführer:in) nach abgeschlossener Fachausbildung 

 

Lehrgangskosten 

Für Teilnehmende, die über ihre jeweilige Fachgruppe oder ihre regionale Gliederung innerhalb des ASB-Landesverband Berlin e.V. angemeldet werden, fallen keine Lehrgangskosten an.

Lehrgangsdauer: 40 UE
Juli
Mi. 30.07.2025 -
So. 17.08.2025
6 Kurstermine
18:00 - 16:00 Uhr
Einsatzkräfte Grundausbildung
ASB Landesverband Berlin FD Katastrophenschutz & Notfallvorsorge Miraustraße 27 13509 Berlin
zurück