Neu ab September 2025!
Es ist soweit. Ihr Kind macht die ersten Schritte und geht auf Entdeckungsreise. Gegenstände werden angefasst und in den Mund genommen. Alles wird gründlich inspiziert. Klar, Neugierde ist wichtig. Nur so lässt sich die Welt erkunden. Aber Vorsicht! Bei kindlichen Expeditionen sind Fehler vorprogrammiert.
Helfen Sie Unfälle zu vermeiden, denn: Kinder können Gefahrensituationen nicht so gut einschätzen wie Erwachsene. Umso wichtiger ist es, auf solche spezielle Notfälle vorbereitet zu sein. Lernen Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kindernotfällen! Wir möchten, dass Sie Kinder auf Ihrem Lebensweg sicher begleiten.
In diesem Kursformat handelt es sich um eine kurze Version des Erste-Hilfe-Kurses für Säuglings- und Kindernotfälle.
Der Kurs richtet sich an Familien mit Vorkenntnissen oder solche, die bereits einen Erste-Hilfe-Kurs für Säuglings- und Kindernotfälle besucht haben und ihr Wissen auffrischen möchten. Er eignet sich auch als erste Grundlage, um später in einem vertiefenden Kurs für Säuglings- und Kindernotfälle noch mehr Sicherheit zu gewinnen. Besonders wichtig ist in diesem Kurs die praktische Erfahrung: Gemeinsam mit einer zertifizierten Dozentin oder einem zertifizierten Dozenten können Sie die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) üben und so ein sicheres Gefühl im Notfall entwickeln.
Schwerpunkte der Ausbildung:
Teilnehmergruppe: Erzieher*innen, Eltern, Großeltern, Babysitter, Jugendgruppenleiter*innen, Betreuer*innen, Personen, die beruflich mit Kindern zu tun haben, alle Ersthelfer*innen, die ihre Kenntnisse optimieren möchten
Hinweis: Es handelt sich hierbei nicht um einen BG - Kurs "Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen".