Brandschutzhelfer
Wir bilden Ihre Mitarbeiter praxisbezogen nach der technischen Regel für Arbeitsstätten A2.2 aus
Zielgruppe:
Brandschutzhelfer, Evakuierungsherlfer und Interessierte.
Schulungsinhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Vorbeugender Brandschutz
- Abwehreder Brandschutz
- Baulicher Brandschutz
- Erklärung der Brandklassen
- Verbrennungsvorgang und Vorraussetzungen
- Löschmittel und Löschwirkung
- Vorgehensweise beim Löschen
- Richtiges Verhalten im Evakuierungs-, Not- und Brandfall
- Flucht- und Rettungswege
- Aufgaben des Brandschutzhelfers
- Notrufmeldung
- Praktische Feuerlöschübung (Handhabung von Feuerlöschern und das Löschen eines Übungsfeuers bei realistischem Szenario)
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zum Brandschutz erfolgt innerhalb von drei Stunden!
Kosten
Sie erhalten bei uns die fachlich hochwertige Ausbildung zum Brandschutzhelfer kombiniert mit Inhalten der Evakuierung.
WICHTIG: Die Kosten für die Ausbildung zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer werden nicht durch die BG getragen. |